Funktionen
MINITAB STATISTICAL SOFTWARE
	
	
* neu oder verbessert
Assistent
- Messsystemanalyse
 - Prozessfähigkeitsanalyse
 - Grafische Analyse
 - Hypothesentests
 - Regression
 - Versuchsplanung (DOE)
 - Regelkarten
 
Grafiken
- Funktion „Grafikerstellung“*
 - Tabelle der Statistiken*
 - Pareto-Diagramm*
 - Streudiagramme mit Einteilungen, Boxplots, Blasendiagramme, Balkendiagramme, Korrelogramme, Punktdiagramme, Heatmaps, Histogramme, Matrixplots, Paralleldiagramme, Streudiagramme, Zeitreihendiagramme usw.
 - Kontur- und rotierende 3D-Diagramme
 - Wahrscheinlichkeitsnetze und Darstellungen der Wahrscheinlichkeitsverteilung
 - Automatisches Aktualisieren von Grafiken, wenn sich Daten ändern
 - Markieren von Grafiken, um wichtige Punkte zu untersuchen
 - Export: TIF, JPEG, PNG, BMP, GIF, EMF
 
Statistische Standardverfahren
- Deskriptive Statistik
 - z-Test bei einer Stichprobe, t-Tests bei einer und zwei Stichproben, t-Test bei verbundenen Stichproben
 - Tests von Anteilen bei einer und zwei Stichproben
 - Tests der Ereignisrate in Poisson-Modellen bei einer und zwei Stichproben
 - Tests auf Varianzen bei einer und zwei Stichproben
 - Korrelation und Kovarianz
 - Test auf Normalverteilung
 - Test auf Ausreißer
 - Test auf Poisson-Verteilung
 
Regression
- Cox-Regression
 - Lineare Regression
 - Nichtlineare Regression
 - Binäre, ordinale und nominale logistische Regression
 - Stabilitätsuntersuchungen
 - Partielle kleinste Quadrate
 - Orthogonale Regression
 - Poisson-Regression
 - Diagramme: Residuen, Faktoren, Konturen, Wirkungsfläche usw.
 - Schrittweise: p-Wert, Auswahlkriterium AICc und BIC
 - Beste Teilmengen
 - Prognose und Optimierung von Antwortvariablen
 - Modellvalidierung
 - Multivariate adaptive Regressions-Splines
 
Varianzanalyse
- ANOVA
 - Allgemeine lineare Modelle
 - Gemischte Modelle
 - MANOVA
 - Mehrfachvergleiche
 - Prognose und Optimierung von Antwortvariablen
 - Test auf gleiche Varianzen
 - Diagramme: Residuen, Faktoren, Konturen, Wirkungsfläche usw.
 - Mittelwertanalyse
 
Messsystemanalyse
- Arbeitsblätter für die Datenerfassung
 - Messsystemanalyse (gekreuzt)
 - Messsystemanalyse (geschachtelt)
 - Messsystemanalyse (erweitert)
 - Messverlaufsdiagramm
 - Linearität und systematische Messabweichung
 - Messsystemanalyse, Typ 1
 - Messsystemanalyse für attributive Daten
 - Auswertung der Messverfahren (EMP gekreuzt)*
 - Prüferübereinstimmung bei attributiven Daten
 
Qualitätswerkzeuge
- Verlaufsdiagramm
 - Pareto-Diagramm
 - Ursache-Wirkungs-Diagramm
 - Regelkarten für Variablen: X-quer, R, S, X-quer/R, X-quer/S, I, MR, I/MR, I/MR-R/S, Zone, Z/MR
 - Regelkarten für attributive Daten: p, np, c, u sowie p' und u' nach Laney
 - Regelkarten für zeitlich gewichtete Daten: MA, EWMA, CUSUM
 - Multivariate Regelkarten: T2, verallgemeinerte Varianz, MEWMA
 - Regelkarten für seltene Ereignisse: g und t
 - Regelkarten mit historischen Daten/Shift im Prozess
 - Box-Cox- und Johnson-Transformationen
 - Identifikation der Verteilung
 - Prozessfähigkeit: normal, nicht normal, Attribut, Charge
 - Nichtparametrische Prozessfähigkeitsanalyse*
 - Automatisierte Prozessfähigkeitsanalyse*
 - Process Capability Sixpack™
 - Toleranzintervalle
 - Annahmestichprobenprüfung und OC-Kurven
 - Multi-Vari-Bild
 - Streuungskarte
 
Versuchsplanung
- Definitive Screening-Versuchspläne
 - Plackett-Burman-Versuchspläne
 - Zweistufige faktorielle Versuchspläne
 - Split-Plot-Designs
 - Allgemeine faktorielle Versuchspläne
 - Wirkungsflächenversuchspläne
 - Mischungsversuchspläne
 - D-optimale und distanzbasierte Versuchspläne
 - Taguchi-Versuchspläne
 - Benutzerspezifische Versuchspläne
 - Analysieren von binären Antwortvariablen
 - Streuungsanalyse für faktorielle Versuchspläne
 - Misslungene Durchläufe
 - Effektediagramme: normal, halbnormal, Pareto
 - Prognose und Optimierung von Antwortvariablen
 - Diagramme: Residuen, Haupteffekte, Wechselwirkung, Würfel, Kontur, Wirkungsfläche, Drahtgitter
 
Zuverlässigkeit/Lebensdauer
- Verteilungsgebundene und verteilungsfreie Analyse
 - Maße für die Güte der Anpassung
 - Exakter Ausfall, rechts-, links- und intervallzensierte Daten
 - Beschleunigte Lebensdauerprüfung
 - Regression mit Lebensdauerdaten
 - Testpläne
 - Verteilungen mit Schwellenwertparameter
 - Reparierbare Systeme
 - Mehrere Ausfallursachen
 - Probit-Analyse
 - Weibayes-Analyse
 - Diagramme: Verteilung, Wahrscheinlichkeit, Hazard, Überleben
 - Garantieanalyse
 
Trennschärfe und Stichprobenumfang
- Stichprobenumfang für Parameterschätzung
 - Stichprobenumfang für Toleranzintervalle
 - z-Test bei einer Stichprobe, t-Test bei einer und zwei Stichproben
 - t-Test bei verbundenen Stichproben
 - Tests von Anteilen bei einer und zwei Stichproben*
 - Tests der Ereignisrate in Poisson-Modellen bei einer und zwei Stichproben
 - Tests auf Varianzen bei einer und zwei Stichproben
 - Äquivalenztests
 - Einfache ANOVA
 - Zweistufige faktorielle, Plackett-Burman- und allgemeine vollfaktorielle Versuchspläne
 - Trennschärfekurven
 
Prädiktive Analysen
- Automatisiertes maschinelles Lernen
 - Binäre logistische Regression
 - CART®-Klassifikation
 - CART®-Regression
 - Lineare Regression
 - MARS®
 - Random Forests®-Klassifikation
 - Random Forests®-Regression
 - TreeNet®-Klassifikation
 - TreeNet®-Regression
 
Multivariate Analysen
- Hauptkomponentenanalyse
 - Faktorenanalyse
 - Diskriminanzanalyse
 - Clusteranalyse
 - Korrespondenzanalyse
 - Item-Analyse und Cronbach-Alpha
 - Multivariate adaptive Regressions-Splines
 
Zeitreihen und Prognosen
- Zeitreihendiagramme
 - Trendanalyse
 - Zerlegung
 - Gleitender Durchschnitt
 - Exponentielle Glättung
 - Winters-Methode
 - Funktionen für Autokorrelation, partielle Autokorrelation und Kreuzkorrelation
 - ARIMA
 - Box-Cox-Transformation*
 - Erweiterter Dickey-Fuller-Test*
 - Prognose mit bestem ARIMA-Modell*
 
Nichtparametrische Tests
- Vorzeichentest
 - Wilcoxon-Test
 - Mann-Whitney-Test
 - Kruskal-Wallis-Test
 - Mood-Median-Test
 - Friedman-Test
 - Sequenzentest
 
Äquivalenztests
- Eine und zwei Stichproben, verbundene Stichproben sowie 2x2-Crossover-Versuchspläne
 
Tabellen
- Chi-Quadrat-Test, Fishers exakter Test und weitere Tests
 - Chi-Quadrat-Anpassungstest
 - Auszählen und Kreuztabellen
 
Simulationen und Verteilungen
- Zufallszahlengenerator
 - Wahrscheinlichkeitsdichte, kumulative Verteilungsfunktion und inverse kumulative Verteilungsfunktion
 - Zufallsstichproben
 - Bootstrapping und Randomisierungstests
 
Makros und Anpassungen
- Individuell anpassbare Menüs und Symbolleisten
 - Umfassende Einstellungen und Benutzerprofile
 - Leistungsstarke Skriptfunktionen
 - Python-Integration
 - R-Integration